Zurück

Fachstelle für Suchtprävention

Suchthilfezentrum Hersfeld-Rotenburg

Ab sofort sind wir auch bei Instagram unter suchtpraevention_hefrof zu finden!


WICHTIGE INFORMATION!

Aufgrund technischer Probleme kann es momentan vereinzelt dazu kommen, dass Sie ein Freizeichen haben, wenn Sie uns anrufen, obwohl alle Mitarbeiter im Gespräch sind. Wir bitten deshalb um Verständnis. Bitte versuchen Sie erneut uns telefonisch zu erreichen oder schicken Sie uns eine E-Mail. Wir sind zu unseren gewohnten Öffnungszeiten für Sie erreichbar!


Sucht beginnt im Alltag – Prävention auch"

Herzlich Willkommen bei der Fachstelle für Suchtprävention im Diakonischen Werk des Landkreises Hersfeld-Rotenburg.

Wir verstehen uns als Kompetenzzentrum für die Themen Suchtprävention, Lebenskompetenzförderung und Gesundheitsförderung im Landkreis Hersfeld-Rotenburg.

Unser Ziel ist es, riskantem Konsumverhalten von Suchtmitteln und Verhaltensweisen vorzubeugen, um somit Suchterkrankungen zu vermeiden.

Als zentrale Kompetenzstelle für Suchtprävention arbeiten wir zu vielfältigen Themen der Suchtprävention und entwickeln und koordinieren Programme, Maßnahmen und Angebote. Das Wissen über Suchtmittel und Suchtverhalten in der Bevölkerung zu erhöhen ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit.  

Ursachenorientierte Suchtprävention erfordert eine ganzheitliche Vorgehensweise, die sowohl die Persönlichkeit der/des Einzelnen als auch die persönlichen Lebensbedingungen mit einbezieht. Im Mittelpunkt stehen für uns hierbei eine Stärkung der individuellen Lebenskompetenzen und die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung.

Suchtprävention zielt auf eine

  • positive Beeinflussung der Lebenszusammenhänge von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
  • Stärkung der individuellen Kompetenz
  • Fort- und Weiterbildung der Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen

Wichtige Ziele in unserer Arbeit sind u.a. das Erlernen angemessener Konfliktlösungsstrategien, die Fähigkeit, mit Frustration und Enttäuschung umzugehen, aber auch genussvollen von riskantem Konsum unterscheiden zu lernen. Wir achten auf die aktuellen Lebensbedingungen in unserer Gesellschaft und versuchen darauf Einfluss zu nehmen, suchtfördernde Bedingungen aufzuzeigen und Veränderungsprozesse anzustoßen.

Die Schwerpunkte unserer Arbeit sind:

  • Netzwerkarbeit
  • Präventionsberatung und Fachaustausch     
  • Projektarbeit und Qualifizierungsangebote
  • Austausch mit der Kommune
  • Angebote für die einzelnen Dialoggruppen

Wo Sie uns finden

Bad Hersfeld

Fachstelle für Suchtprävention
Haus der Diakonie 1 | Kaplangasse 1 | 36251 Bad Hersfeld
Telefon: 06621 61091 | Fax: 06621  794757
E-Mail: fsp.diakonie.hefrof@ekkw.de

Telefonische Erreichbarkeit:
Montag bis Donnerstag: 08.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 08.30 - 12.00 Uhr

Bankverbindung/Spendenkonto Kirchenkreisamt Hersfeld und Rotenburg

Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg IBAN: DE96 5325 0000 0001 0031 09
VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG IBAN: DE17 5329 0000 0001 0058 71
Evangelische Bank IBAN: DE02 5206 0410 0001 9001 02

Haus der Diakonie 1
Kaplangasse 1
36251 Bad Hersfeld

Tel.: 06621-61091
Mail: fsp.diakonie.hefrof@ekkw.de
Instagram: suchtpraevention_hefrof

 

Der Träger

Das Diakonische Werk Hersfeld-Rotenburg ist als Einrichtung des Kirchenkreises eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Es wurde 1980 von dem ehemaligen Kirchenkreisen  Hersfeld und Rotenburg gegründet und ist Träger der auf der Homepage aufgeführten Angebote.

Geschäftsführerin ist Pfarrerin Frau Sandra Reinhardt.

Die Vorsitzende des geschäftsführenden Ausschusses ist Stv. Dekan Michael Zehender.

Zur Finanzierung dieser Angebote tragen dankenswerterweise bei:

  • Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck
  • Kirchenkreis Hersfeld-Rotenburg
  • Landkreis Hersfeld-Rotenburg
  • Land Hessen
  • WI Bank
  • Stadt Bad Hersfeld
  • Europäische Union
  • Agentur für Arbeit
  • Rentenversicherungsträger
  • Aktion Mensch
  • ... und viele private Spenderinnen und Spender

Spenden

Allein durch diese Finanzierungsgrundlagen kann das vielfältige Angebot Ihnen allen zur Verfügung stehen. Dennoch sind wir auch auf Spenden angewiesen, z.B. für bestimmte Projekte wie La Sopa – Die Rotenburger Suppenküche, Pro Kids und einzelfallbezogene Hilfen. Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit durch Ihre Spende unterstützen. Wir sind gemeinnützig und können Ihnen eine Spendenbescheinigung ausstellen. Vielen Dank.

Bankverbindung / Spendenkonto
Kirchenkreisamt Hersfeld-Rotenburg

Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg
(BLZ 532 500 00) Konto 1 003 109
IBAN DE96 5325 0000 0001 0031 09
BIC HELADEF1HER

VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG
(BLZ 532 900 00) Konto 1 005 871
IBAN DE17 5329 0000 0001 0058 71
BIC GENODE51BHE

Evangelische Bank
(BLZ 520 604 10) Konto 1 900 102
IBAN DE02 5206 0410 0001 9001 02
BIC GENODEF1EK1